Gartlehner, Gerald


Beschreibung

Forschungsschwerpunkte

Diese Person in anderen Informationssystemen

Projekte mit Beteiligung der Uni Freiburg
0 Treffer
pro Seite
1 / 0
Projektname Rolle Projektstart Projektende
1 / 0

Veröffentlichungen in FreiDok
30 Treffer
pro Seite
1 / 2
Jahr Titel Rolle Publikationstyp
2025 Opportunities, challenges and risks of using artificial intelligence for evidence synthesis Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2025 Assessing the effectiveness of metahelper: a randomized controlled trial of a web application for statistical transformations in meta-analysis Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2024 Sensitivity and specificity of using GPT-3.5 Turbo models for title and abstract screening in systematic reviews and meta-analyses Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2020 GRADE-Leitlinien: 18. Wie ROBINS-I und andere Instrumente zur Einschätzung des Risikos für Bias von nicht-randomisierten Studien verwendet werden sollten, um die Vertrauenswürdigkeit eines Evidenzkörpers zu bewerten Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2020 GRADE-Leitlinien zu Gerechtigkeit 3: Berücksichtigung der Gerechtigkeit im Gesundheitswesen bei der Entwicklung von GRADE-Leitlinien: Vertrauenswürdigkeit der Evidenz beurteilen Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2020 Surgical and non-surgical interventions in complete rotator cuff tears - a systematic review and meta-analysis Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2020 GRADE-Leitlinien zu Gerechtigkeit 4. Berücksichtigung der Gerechtigkeit im Gesundheitswesen bei der Entwicklung von GRADE-Leitlinien: von der Evidenz zur Empfehlung Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2019 GRADE guidelines: 18. How ROBINS-I and other tools to assess risk of bias in nonrandomized studies should be used to rate the certainty of a body of evidence Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2019 GRADE Evidence-to-Decision-Tabellen für die Übernahme, Anpassung und De-novo-Entwicklung von vertrauenswürdigen Empfehlungen: GRADE-ADOLOPMENT Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2019 GRADE-Leitlinien zu Gerechtigkeit 1. Berücksichtigung der Gerechtigkeit im Gesundheitswesen bei der Entwicklung von GRADE-Leitlinien: Einführung und Hintergründe Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2018 GRADE-Leitlinien: 16. Von der Evidenz zur Empfehlung oder Entscheidung – Vorgehen nach GRADE für Tests in der klinischen Praxis und in Public Health Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2018 GRADE : von der Evidenz zur Empfehlung oder Entscheidung - ein systematischer und transparenter Ansatz, um gut informierte Entscheidungen im Gesundheitswesen zu treffen. 1 : Einleitung Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2017 The GRADE Working Group clarifies the construct of certainty of evidence Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2016 The skills and experience of GRADE methodologists can be assessed with a simple tool Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2014 GRADE Leitlinien: 13. Erstellen von Summary-of-Findings-Tabellen und Evidenzprofilen – kontinuierliche Endpunkte Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2014 Bewertung des Risikos für Bias in kontrollierten Studien Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2014 GRADE Leitlinien: 14. Von der Evidenz zur Empfehlung: Die Bedeutung und Darstellung von Empfehlungen Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2014 Grade Leitlinien: 15. Von der Evidenz zur Empfehlung – Determinanten, die Richtung und Stärke einer Empfehlung bestimmen Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2013 GRADE-Leitlinien: 11. Gesamtbeurteilung des Vertrauens in Effektschätzer für einen einzelnen Studienendpunkt und für alle Endpunkte Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
2013 GRADE-Leitlinien: 10. Den Ressourcenverbrauch berücksichtigen und die Qualität ökonomischer Evidenz bewerten Autor:in Wissenschaftlicher Artikel
1 / 2
Publikationsliste zum Drucken oder zum Export in andere Formate anzeigen
Aktivitäten / Ehrungen
0 Treffer
pro Seite
1 / 0
Bezeichnung der Aktivität / Ehrung Art der Aktivität / Ehrung Zeitraum oder Einzeldatum
1 / 0

Systeminfo System-ID: 71645

Korrekturanfrage
Vielen Dank für Ihre Korrekturanfrage. Wir werden uns um Ihre Anfrage kümmern und uns ggf. über die angegebene E-Mail-Adresse bei Ihnen zurückmelden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Korrektur unter Umständen einige Tage dauern kann.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.