Dissertation
Die Diagnose des Transplantatversagens bei der ventralen lumbalen Spondylodese : eine Frage der Auflösung demonstriert am Xtreme-CT
Weitere Titel
Detection of bone graft failure in lumbar spondylodesis : a question of resolution demonstrated with high-resolution peripheral quantitative CT [englisch]
Personen-Informationen ausblenden
Erschienen in
Bibliographische Angaben
URN:
urn:nbn:de:bsz:25-opus-69009
Sprache:
deutsch
Technik / Medizin und Gesundheit
Erscheinungsjahr: 2008
Abstract
-
deutsch
-
englisch
Nach erfolgter ventrale Stabilisierung der Wirbelsäule ist der heutige Standard zur radiologischen Beurteilung der knöchernen Integration der eingesetzten Transplantate die Computertomographie.
Ziel dieser Arbeit war der Vergleich von drei verschieden radiologischen Verfahren bezüglich der Darstellung von Knochenstrukturen und knöcherner Einheilung im Bereich der Lendenwirbelsäule nach ventraler, monosegmentaler Spondylodese im Tierversuch am Schaf. Verglichen wurde die 64-Zeiler-Computertomographie (64-Zeiler-CT) mit der Xtreme-Computertomographie (Xtreme-CT). Als Kontrollinstrument wurden Kontaktradiographien ausgewertet, welche einer histologischen Kontrolle der Ergebnisse der 64-Zeiler-CT und Xtreme-CT gleich zu setzen sind.
Aus zwei Gruppen zu je neun Schafen wurde eine ventrale Spondylodese mit einem Span und einer winkelstabilen Platte (Macs TL®) durchgeführt. Aus diesen beiden Gruppen wurden sieben Schafe durch Randomisierung bestimmt, wobei bei vier Tieren ein kommerziell erhältlicher Span aus boviner Spongiosa (Tutobone®) und bei drei Tieren ein autologer, trikortikaler Beckenkammspan implantiert wurde. Anschließend wurden die operierten Abschnitte 24 Wochen nach Implantation explantiert und jeweils ein 64-Zeiler-CT und ein Xtreme-CT des Abschnittes angefertigt. Die gewonnenen Bilder beider Untersuchungen wurden anschließend mit einem radiologischen Bildbearbeitungsprogramm ausgewertet. Hierbei wurde der gemessene Anteil der knöchernen Strukturen im Bandscheibenraum der drei radiologischen Verfahren miteinander verglichen. Zur Kontrolle wurden Kontaktradiographien angefertigt, welche ebenfalls in Hinsicht auf die knöchernen Strukturen im Bandscheibenraum ausgewertet wurden.
Es konnte gezeigt werden, dass die Darstellung von knöchernen Strukturen im hochauflösenden Xtreme-CT exakter ist als in der 64-Zeiler-CT. Bei fünf von sieben Tieren ist die Korrelation zwischen Xtreme-CT und der Kontaktradiographie deutlich höher als zwischen 64-Zeiler-CT und der Kontaktradiographie.
Beschreibung
Dateien
Lizenz
Promotion_Xtreme_CT.pdf
SHA256 checksum: 8fab1569261a81e0904ea9b3e128dbed1bcc99df787beb8353db7df97c6c732e
Download
(1.51 MB)
Beschreibung der Forschungsdaten
Relationen
Laden...
Laden...
Prüfungsangaben
Fakultät:
Medizinische Fakultät
Betreuer:in:
Südkamp, Norbert P.
Prüfungsdatum: 20.09.2009
Korrekturanfrage
Vielen Dank für Ihre Korrekturanfrage. Wir werden uns um Ihre Anfrage kümmern und uns ggf. über die angegebene E-Mail-Adresse bei Ihnen zurückmelden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Korrektur unter Umständen einige Tage dauern kann.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.